Das Team der FBS wünscht ein gutes und gesundes neues Jahr 2021! Aktuell müssen wir aufgrund des verlängerten Lockdowns leider alle FBS-Präsenz-Kurse dieses Programms sowie alle Einzelveranstaltungen und Seminare im Januar 2021 absagen. Für unser neues FBS-Programm für März – September 2021 sind ab Februar Anmeldungen möglich. Wir freuen uns schon sehr, Sie dann wieder bei FBS-Kursen und Veranstaltungen begrüßen zu können – vorerst gilt aber: Bleiben Sie Zuhause – und vor allem: gesund!
Ihr FBS-Team
Anmeldung hier: Väter B-W – eine Online-Reihe in drei Teilen in Zusammenarbeit der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg (LEF), der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Fachbereich Männer der Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Volkshochschulverband B-W und dem Kompetenzzentrum Jungen- und Männergesundheit Baden-Württemberg (KOMM B-W)
Teil 1: Väterbilder und Vatersein in Geschichte und Gegenwart
Zur Einführung in die Reihe gibt Prof. Andreas Eickhorst Einblicke in die Väterforschung und zeigt, wie sich das Bild von Vätern gewandelt hat und weiter verändert. Dazu referiert er auch empirische Daten aus der Väterforschung über Väter, Väter und Kinder, Väter und Mütter.
Zielgruppe: Alle am Thema Interessierten – Väter, Männer, Frauen, Mütter, Fachkräfte, Politiker*innen und gesellschaftliche Akteure
Termin
Donnerstag, 21.1.2021 von 18.00 – 20.00 Uhr
Einloggen
ab 17.30 Uhr Technikcheck
Anmeldung bis
Donnerstag 14. Januar 2021 Gebühr: kostenfrei
Klettern, schaukeln, rutschen, hüpfen,… – im Bewegungsraum der FBS wird dies Kindern (ca. von 1,5 bis 4 Jahre) gemeinsam mit ihren Eltern ermöglicht. Vielfältige Bewegungserfahrungen unterstützen die natürliche Freude an Bewegung, regen die motorische und gesamtpersönliche Entfaltung an, stärken Selbstvertrauen und Selbständigkeit, trainieren Grobmotorik und Koordination und machen einfach Spaß.
Bitte beachten Sie:
damit möglichst viele Familien dieses Angebot nutzen können, kann der Bewegungsraum je Familie für jeweils einen Termin je Monat gebucht werden!!!
dass der Bewegungsraum für Familien aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen immer nur von 1 Familie für 45 Minuten genutzt werden kann! Anschließend werden alle Handkontaktflächen gereinigt, bevor der Raum von einer weiteren Familie für viel Bewegungsspaß genutzt werden kann.
dass während der Bewegungszeit keine FBS-Mitarbeiterin dabei ist! Sie als Eltern haben die Aufsichtspflicht und sind für das Tun Ihrer Kinder verantwortlich!
dass ausschließlich die „aufgebauten“ Materialien verwendet und auf einen „schonenden“ Umgang mit diesen geachtet wird!
dass im Haus die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden
=> Für eine Raumreservierung melden Sie bitte alle teilnehmenden Personen Ihrer Familie an! Eine Angabe ALLER teilnehmenden Personen für dieses Angebot ist zwingend erforderlich!
Sie werden an der hinteren Eingangstüre abgeholt und in den Bewegungsraum begleitet (bitte denken Sie an eine Maske für die Erwachsenen, die im Bewegungsraum abgelegt werden kann) – und haben dann Zeit, gemeinsam schöne Bewegungserfahrungen zu erleben.
Die Termine für Januar und Februar finden sie auch hier: Bewegungsangebote
Robben, Krabbeln, Fühlen, Erforschen, … – im Krabbelraum der FBS wird dies den Kleinsten (bis ca. 1,5 Jahren ) gemeinsam mit ihren Eltern ermöglicht. Die Sinnes- und Bewegungserfahrungen im vorbereiteten Raum regen die motorische und gesamtpersönliche Entfaltung an und machen einfach Spaß.
Bitte beachten Sie:
– damit möglichst viele Familien dieses Angebot nutzen können, kann der Krabbelraum je Familie für jeweils einen Termin je Monat gebucht werden!
– dass der Krabbelraum für Familien aufgrund der Hygieneregeln und des Abstandsgebots immer nur von 1 Familie für 45 Minuten genutzt werden kann! Anschließend werden alle Handkontaktflächen gereinigt, bevor der Raum von einer weiteren Familie genutzt werden kann.
– dass während der Bewegungszeit keine FBS-Mitarbeiterin dabei ist! Sie als Eltern haben die Aufsichtspflicht und sind für das Tun Ihrer Kinder verantwortlich!
– dass ausschließlich die „aufgebauten“ Materialien verwendet und auf einen „schonenden“ Umgang mit diesen geachtet wird!
dass im Haus die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden
=> Für eine Raumreservierung melden Sie bitte alle teilnehmenden Personen Ihrer Familie an! Eine Angabe ALLER teilnehmenden Personen für dieses Angebot ist zwingend erforderlich!
Die Termine für Januar und Februar finden sie auch hier: Bewegungsangebote
Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns zur Einschränkung der Corona-Pandemie sagt die FBS (nahezu) alle Veranstaltungen und Seminare im Januar und alle Kurstermine bis zum Beginn des neuen FBS-Programms ab März 2021 ab. Unsere Online-Angebote laufen natürlich weiter – und es kommen immer wieder neue Online-Angebote hinzu. Schauen Sie daher gerne immer wieder unsere Online-Angebote an!
Ab Februar 2021 sind Anmeldungen für das neue FBS-Programm für März – September 2021 möglich. Wir freuen uns schon sehr darauf, Sie wieder in der FBS begrüßen zu können und hoffen auf Ihr Verständnis für die aktuell leider notwendigen Kurs- und Veranstaltungsabsagen!
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
weitere Informationen:
Wir haben einen allgemeinen Hygieneplan und zusätzlich Hygienepläne für die verschiedenen FBS-Kursräume aufgestellt – damit alle sicher an unseren Kursen und Veranstaltungen teilnehmen können und gesund bleiben. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und um Ihre Mitwirkung:
Kommen Sie nur zu unseren Veranstaltungen, wenn
Sie sich gesund fühlen und Sie keine Krankheitssymptome haben!
Halten Sie den Sicherheitsabstand von 1,50 m
immer ein!
Tragen Sie auf allen Wegen in und zu den
FBS-Kursräumen einen Mund-Nasen-Schutz!
Desinfizieren oder Waschen Sie sich beim
Betreten der FBS-Räumlichkeiten Ihre Hände – Desinfektionsmittel stehen an
allen Eingangsbereichen für Sie bereit!
Gerne können Sie Einblick in unsere Hygienepläne nehmen – wir stellen Ihnen diese gerne hier zur Verfügung
Schauen Sie mal vorbei, abonieren Sie unsere Seite, diskutieren Sie mit uns, informieren Sie sich, bringen Sie sich selbst mit Kommentaren ein. Ihre Meinung ist uns wichtig! …..und über ein „like“ und „Daumen hoch“ freuen wir uns besonders 🙂
Demo-Login
Mit dem Benutzer andress und dem Passwort andress können Sie sich einen Überblick über das Benutzerkonto eines Teilnehmers verschaffen.
Dabei stehen Ihnen unter anderem folgende Funktionen zur Verfügung:
Benutzerprofil und Bankverbindungen bearbeiten
Passwort ändern
Kurse auf die Merkliste setzen
Überblick über die Anmeldungen
Falls für andere Gruppen wie Dozenten, Hausmeister, Mitarbeiter etc. ein Benutzerkonto gewünscht sein sollte, können wir Sie gerne telefonisch (08631/18599-0) beraten.