In den Herbstferien (27. – 31.10.2025) ist das FBS Anmelde- und Beratungsbüro geschlossen. Wir machen mal ne kleine Pause 🙂
Bitte beachten Sie, dass in dieser Woche keine Mails beantwortet werden. Anmeldungen über die Homepage sind natürlich jederzeit möglich.
Wir sind ab Montag, 3.11.25 zu den gewohnten Öffnungszeiten (täglich 8.30 – 12.30 Uhr) frisch erholt für Sie erreichbar.
Ihr FBS-Team
In unserem offenen Vorlese-Treff laden wir Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern herzlich ein, in die bunte Welt der Bilderbücher einzutauchen. Es warten wunderschöne Geschichten, gemeinsames Staunen & Mitmachen – und natürlich viel Gemütlichkeit!
Jeden Montag, 15.30 – 16.30 Uhr
FBS Güterbahnhofsareal, Eisenbahnstr. 11, Tübingen
Die Teilnahme ist gebührenfrei, es ist keine Anmeldung erforderlich! Einfach vorbeikommen!!!
Achtung: in den Schulferien finden keine Treffen statt.
In den Herbstferien noch nichts vor? Wie wäre es mit einem Schreibworkshop für junge AutorInnen, mit einer (gedanklichen) Reise zu einer einsamen Trauminsel oder mit einem Nähkurs für Kinder von 10-14 Jahren? Man kann bei uns tolle Notiz- oder Reisetagebücher binden, Freundschaftsbänder knüpfen oder bei einem Poetry-Slam Schnupperkurs erleben, wie Sprache lebendig wird. In Mössingen wird den Kindern gezeigt, wie man eine Ringelblumensalbe selbst herstellt.
Mit KreisBonusCard Junior sind die Kurse übrigens stark ermäßigt, es fallen lediglich die Materialkosten oder eine Anmeldegebühr in Höhe von 5,00 € an.
Begleiten Sie junge Familien mit Herz und Fachkompetenz als LEFino®- Kursleitung!
Sie haben Zeit und Lust, z.B. in der FBS als Kursleiter*in aktiv zu werden? Dann qualifizieren Sie sich doch zur LEFino®-Kursleitung. Wir freuen uns immer über neue Honorarkräfte!
In wöchentlich stattfindenden Kursen unterstützen und begleiten Sie Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr.
Die Qualifizierung startet am 27. Februar 2026 und besteht aus zwei Teilen:
Es finden drei Praxiswochenenden in Präsenz sowie eine Online-Qualifizierung zur Eltern-Kind-Kursleitung (QEKK) mit externem Anbieter statt.
Nähere Infos zu LEFino® finden Sie hier. Weitere Infos zum Kurs, Preisen, Terminen und Anmeldung finden Sie hier.
In unseren beiden „Mini-Maxi-Kunterbunt“-Gruppen in Mössingen und Belsen sind wieder Plätze frei! An jeweils drei Vormittagen werden hier Kinder ab 12 Monate in einer kleinen und vertrauten Gruppe von zwei Leiterinnen betreut und in der Ablösungsphase pädagogisch begleitet. Feststehende Rituale wie gemeinsames Vespern, Stuhlkreis, Lieder etc. rhythmisieren die Vormittage und erleichtern die Eingewöhnung. Die inhaltlichen Angebote gestalten die Gruppenleitungs-Teams kunterbunt und kindgerecht: freies Spiel, malen, sandeln, hüpfen, tanzen, Geschichten hören, Bücher betrachten, kreativ tätig sein….
Sie haben grundsätzlich Interesse? Dann setzen Sie sich einfach auf unsere Warteliste und erhalten Sie weitere Infos zu den Spielgruppen. Die Spielgruppenleiterinnen setzen sich zudem mit Ihnen in Verbindung, um einen Schnuppertermin zu vereinbaren. Sie entscheiden anschließend, ob alles für Sie passt und erhalten einen verbindlichen Betreuungsvertrag.
Hier gehts zur Warteliste für Mössingen (Betreuung: Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 8.30 – 12.00 Uhr)
Hier gehts zur Warteliste für Belsen (Betreuung: Montag, Dienstag, Mittwoch, 8.30 – 12.00 Uhr)
Unser Anmelde- und Beratungsbüro ist ab sofort zu folgenden Zeiten geöffnet:
Mo-Fr.: 8.30 – 12.30 Uhr
Schulferien: Mo-Do.: 8.30 – 12.30 Uhr
Sie erreichen uns telefonisch unter 07071-930466, gerne können Sie auch einfach vorbei kommen.
Online-Anmeldungen sind natürlich jederzeit möglich :-).
Ihr FBS-Team
Sie sind StudentIn, RentnerIn oder haben neben Familie und Job noch Zeit und Lust, als Kursleitung nachmittags in der Schulkind-Betreuung aktiv zu werden?
Für unsere Kooperation mit der Grundschule Winkelwiese in Tübingen suchen wir ab September 2025 Kursleitungen die Lust haben, ein kreatives und altersgerechtes Angebot für Kinder im Rahmen der Nachmittagsbetreuung zu gestalten. Insbesondere Mittwochs (14.45 – 16.00 Uhr für Klasse 3+4) und/oder donnerstags (14.45 – 16.00 Uhr für Klasse 1+2) für jeweils 8-12 Kinder. Das Thema ist frei wählbar, es sollte lediglich altersentsprechend sein. Ein Werkraum steht zur Verfügung.
Die Angebote sind für ein gesamtes Schulhalbjahr vorgesehen, können aber auch mit einer anderen Kursleitung geteilt werden.
Wir sind außerdem dabei, ähnliche Kooperationen mit weiteren Grundschulen und weiterführenden Schulen aufzubauen. Melden Sie sich also gerne, auch wenn der aktuelle Termin oder Wochentag für Sie nicht passt, Sie aber grundsätzlich Interesse an solchen Angeboten haben.
Wir suchen auch noch Kursleitungen auf Honorarbasis für unser neues, buntes FBS-Programm – insbesondere im (Eltern-)Kind-Bereich!
Sie haben weitere Fragen oder könnten sich diese Tätigkeit vorstellen? Dann melden Sie sich doch bei unserer Fachbereichsleiterin, Conny Schaude, per Mail: conny.schaude@fbs-tuebingen.de oder Tel.: 07071-930468.
Wir freuen uns auf Sie!
Sehr gerne räumen wir Ihnen Ermäßigungen ein – möchten Sie aber bitten, ab sofort folgendes zu beachten:
Aus organisatorischen Gründen können wir Ermäßigungen nur noch gewähren, wenn uns der entsprechende Nachweis VOR Kursbeginn vorliegt. Bitte tragen Sie die Art der Ermäßigung direkt bei der Anmeldung in das dafür vorgesehene Feld ein und lassen Sie uns den Nachweis, sofern dieser uns noch nicht vorliegt, umgehend zukommen (gerne per Mail an: buero@fbs-tuebingen.de, per Post oder persönlich zu unseren Öffnungszeiten).
Eine rückwirkende Erstattung ist leider nicht mehr möglich.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr FBS-Verwaltungsteam
Hier treffen sich Eltern mit Kindern im Kleinkind- und Kindergartenalter um gemeinsam zu spielen, zu singen und sich bei Kaffee und Tee auszutauschen. Dabei gibt’s auch viele Tipps und Infos rund ums Kind.
Das Angebot richtet sich an Familien aller Herkunft – die Eltern sind zur Mitgestaltung der Treffen eingeladen.
Der Offene Treff findet jeden Dienstag um 9.30 Uhr im Haus Regenbogen statt (Buchenstr. 8/1, Mö-Bästenhardt). Die Teilnahme ist gebührenfrei. Kommen Sie einfach vorbei, es ist keine Anmeldung notwendig. Weitere Infos gibts hier. Achtung: in den Schulferien finden in der Regel keine Treffen statt.
„Unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat“
Die Familienbildung, Eltern und Kinder benötigen Ihre Unterstützung!
Die Familien-Bildungsstätte Tübingen ist ein eingetragener Verein, der als gemeinnützig anerkannt ist. Wie alle Familienbildungsstätten sind wir eine vom Land Baden-Württemberg anerkannte Einrichtung der Weiterbildung. Die Familien-Bildungsstätte Tübingen e.V. deckt rund 62% ihres Haushalts selbst. Neben Projektförderungen, Spenden, Mitgliedsbeiträgen gelingt dies insbesondere durch die Gebühreneinnahmen. Darüber hinaus wird die FBS dankenswerterweise bezuschusst durch die Evangelische Gesamtkirchengemeinde und den Evangelischen Kirchenbezirk Tübingen, durch die Universitätsstadt Tübingen, den Landkreis Tübingen und durch die Stadt Mössingen.
- Vielen Dank an all unsere Unterstützer:innen und Spender:innen!
Um so bunt und vielfältig zu bleiben, brauchen wir Ihre Spende, z.B. für folgende Projekte und Angebote
- für Angebote, die besonders Eltern in belasteten Situationen ansprechen
- für kostenlose Angebote, um auch einkommensschwachen Familien einen Zugang zur Familienbildung zu ermöglichen
- für neue, innovative Projekte
- für eine familienfreundliche Preisgestaltung bei Angeboten für Kinder
- für die Erschließung neuer Zielgruppen
Unterstützen Sie Familien und Kinder in Tübingen! Wir freuen uns über jede Spende, ob groß oder klein – jede Summe hilft!
Wenn Sie ein konkretes Projekt fördern wollen, sprechen Sie uns an!
Unser Konto:
Familien-Bildungsstätte Tübingen e.V.
KSK Tübingen IBAN DE91 6415 0020 0000 2005 56 BIC: SOLADES1TUB
Spendenbescheinigungen:
Auf Wunsch stellen wir bei Spenden ab 10 Euro gern eine steuerlich abzugsfähige Zuwendungsbescheinigung aus. Bitte schicken Sie uns dafür eine E-Mail mit ihrem Namen, Anschrift, Zahlbetrag und Zahldatum an buero@fbs-tuebingen.de
Kontakt:
Angelika Busse, Tel: 07071 930460, angelika.busse@fbs-tuebingen.de
Mit dem Benutzer andress und dem Passwort andress können Sie sich einen Überblick über das Benutzerkonto eines Teilnehmers verschaffen.
Dabei stehen Ihnen unter anderem folgende Funktionen zur Verfügung:
- Benutzerprofil und Bankverbindungen bearbeiten
- Passwort ändern
- Kurse auf die Merkliste setzen
- Überblick über die Anmeldungen
Falls für andere Gruppen wie Dozenten, Hausmeister, Mitarbeiter etc. ein Benutzerkonto gewünscht sein sollte, können wir Sie gerne telefonisch (08631/18599-0) beraten.