„Stark auch ohne Muckis“ – in diesem Kurs lernst Du, Dich zu behaupten. Wie gehe ich mit Beleidigungen um? Wie, wenn mir etwas weggenommen wird? Was mache ich, wenn ich gemobbt werde? Am Mo., 30.10. und Di., 31.10.23 sprechen wir über all diese Themen. Hier gibts weitere Infos für Kinder der 1. + 2. Klasse und hier gibts Infos für Kinder der 3. + 4. Klasse.
Du bist mindestens 13 Jahre alt und hast Lust auf Babysitting? In unserem Ferienkurs am Fr., 27. und Sa., 28.10.23 lernst Du u.a. was zu tun ist, wenn das Baby schreit, sich verletzt oder die Windel voll ist. Am Ende des Kurses bekommst Du sogar ein Babysitter-Diplom! Hier gibts weitere Infos.
Übrigens kosten die Kurse mit KreisBonusCard Junior nur 5,00 €
Beim Offenen interkulturellen Eltern-Kind-Musik-Treff haben Familien mit und ohne Migrationshintergrund die Möglichkeit, gemeinsam Musik zu machen. Jeden Montag um 16.15 Uhr wird wird gesungen, getanzt, Rhythmus erlebt und mit viel Spaß und Freude Musik gemacht. Die Teilnahme ist gebührenfrei, kommen Sie einfach vorbei! Los gehts am 9. Oktober 2023. Weitere Infos finden Sie hier.
Unser Nähprojekt „Familie, Alltag und Ich“ ist gedacht für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund. In unserem gut ausgestatteten Nähraum können die Grundlagen des Nähens erlernt werden, um Kleidung für die Familie anfertigen oder ändern zu können. Dabei ist auch viel Raum für Austausch und Gespräche. Die Gruppe trifft sich donnerstags 14tägig ab 14.9.23 um 9.00 Uhr. Weitere Infos finden Sie hier. Die Teilnahme ist gebührenfrei, es werden lediglich einmalig 5,00 € Materialkosten erhoben. Kommen Sie einfach mal vorbei!
Achtung: in den Schulferien finden keine Treffen statt!
Gemeinsam mit der ev. Kirchengemeinde Mössingen möchten wir in fünf Gesprächs- und Vortragsabenden dem Thema Sterben und Tod Raum geben, Unsicherheiten und Ängste nehmen und vor allem Hilfestellung geben!
Die Reihe startet am Montag, 9.10.23 um 19.30 Uhr mit dem Thema „Welche Form der Bestattungen gibt es, was macht ein Bestattungsinstitut?“. Bestattermeister Jochen Werner berichtet aus seiner langjährigen Erfahrung und lässt viel Raum für Fragen und Austausch. Hier gehts zur Anmeldung.
Die weiteren Themen sind wie folgt:
16.10.2023: Trauerfeiern – wie läuft so etwas ab?(mit Pfarrerin Frauke Dietz und Pfarrer Uwe Braun-Dietz)
23.10.2023: Leben am Ende gestalten – rechtzeitig Vorsorgen! (mit Günther Brenzel, Seniorberater im Gesundheitswesen)
30.10.2023: Wie kann die Hospizarbeit Mössingen e.V. alleinstehende Menschen und Familien unterstützen?
6.11.2023: BOJE Tübingen, der häusliche Hospizdienst für Kinder, Jugendliche, Familien stellt sich vor
Alle Termine können einzeln gebucht werden! Die Gebühr beträgt jeweils 5,00 €, Veranstaltungsort ist die Martin-Luther-Kirche in Mössingen
Sie möchten gerne über neue Kurse, Zusatzangebote, Events & Aktionen und vieles mehr auf dem Laufenden gehalten werden? Dann melden Sie sich doch gleich zu unserem Newsletter an! Wir feilen derzeit noch an den „technischen Details“ und gehen dann nach den Sommerferien an den Start…. seien Sie von Anfang an dabei!
Bist Du zwischen 9 und 12 Jahre alt und hast in der letzten Woche der Sommerferien noch nichts vor? Dann komm zu uns ins Abenteuer-Camp und erlebe eine Woche voller Spaß, Bewegung und Kreativität! Wir probieren verschiedene Zirkuskünste aus, nähen z.B. einen tollen Turnbeutel, backen leckere Muffins – und zwischendurch bewegen wir uns mit viel Spaß drinnen und draußen. Für leckeres Mittagessen und Snacks ist gesorgt! Die Abenteuerwoche findet statt vom 4.-8. September 2023 von 8.00 – 17.00 Uhr. Weitere Infos findest du hier.
Übrigens kostet die Abenteuerwoche für KreisBonusCard Junior-InhaberInnen nur 5,00 €!
Sie wollen mit Kindern, Eltern-Kind-Paaren, Erwachsenen, SeniorInnen arbeiten? Sie haben Lust, Ihre Kenntnisse und Kompetenzen an andere weiter zu geben? Sie möchten dazu beitragen, unser Angebot noch attraktiver und bunter zu gestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir suchen KursleiterInnen auf Honorarbasis für alle Fachbereiche in Tübingen und Mössingen, z.B.:
- Kinder-Kurse und Eltern-Kind-Kurse im Bewegungsbereich
- Eltern-Kind-Kurse, Kinder-Kurse und Kurse für Erwachsene im Kreativbereich
- Eltern-Kind-Kurse und Kinder-Kurse im Bereich Naturpädagogik
- Kochkurse
- Ferienangebote
- Lebensthemen, Vorträge, Workshops
- Gymnastik und Tanz
- sowie für das gesamte Spektrum unseres Angebots
Kommen Sie gerne auf uns zu, schicken Sie uns eine formlose Mail mit Ihren Ideen an buero@fbs-tuebingen.de oder rufen Sie einfach an unter Tel.: 07071-930460