Mut tut gut - Gewaltpräventionsprogramm - Faschingsferien Für Grundschulkinder 1.+2. Klasse
"Mut tut gut" ist ein Gewaltpräventionsprogramm für Kinder im Grund- und Vorschulalter aus NRW, das dort mit der Polizei entwickelt wurde und den Landespreis für Innere Sicherheit gewonnen hat. Die Kinder setzen sich hierbei grundsätzlich mit dem Neinsagen auseinander (zu Gewalt, Mutproben, Erpressung, "komischen" Berührungen, Spielzeug "tauschen" etc.). Sie haben in diesem Training damit die Möglichkeit, Handlungskompetenzen spielerisch auszuprobieren. So sollen sie befähigt werden, weder Opfer noch Täter zu werden. Themen sind u.a.: Selbstbewusstsein, Wahrnehmungsschulung, eigene Gefühle erkennen, Geheimnisse, Kommunikationsverhalten, frühzeitiges Erkennen drohender Gewalt und Grenzen setzen.
Mehr Informationen zu dem Angebot finden Sie unter: https://dksb-coe.de/mut-tut-gut Bei Rückfragen können Sie sich gerne auch vorab telefonisch an die Kursleiterin wenden. Die Telefonnummer erhalten Sie im FBS-Büro.
Für mehrtägige Ferienangebote gelten besondere An- und Abmeldebedingungen. Sie finden diese auf der Homepage unter "Infos zur Anmeldung".
Für Kinder mit Kinder-Card kostet dieser Kurs nur 5 € (Anmeldegebühr).
Mitzubringen: Getränk und kleinen Snack (Obst o.Ä., ), bitte keine Süßigkeiten oder süßen Getränke, bequeme, ältere Kleidung, Buntstifte
Status:
Kursnr.: 222-3205
Beginn: Mo., 20.02.2023, 10:15 - 13:30 Uhr
Dauer: 0 Termin(e)
Gebühr: 65,00 €
Kursort:
Eisenbahnstr. 11
72072 Tübingen
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.